Für Patienten
Befund einsenden
Häufige Fragen
Datenschutz
Beispielübersetzung
Befunddolmetscher.de
Patientenbroschüre
Für Mediziner
Jetzt anmelden
Kommunikationsausbildung
Deine Vorteile
Häufige Fragen
Campus-Team
Interner Bereich
Das Projekt
Was hab’ ich?
Das Team
Stellenangebote
Die Übersetzer
Befundübersetzungen
Kommunikationsausbildung
Verständliche Entlassbriefe
Gesundheitsinformationen
Partner
Botschafter & Beirat
Unterstützer
Presse
Auszeichnungen
Jetzt spenden
Schließen
Für Patienten
Befundübersetzung
Befund einsenden
Häufige Fragen
Datenschutz
Beispielübersetzung
Placeholder
Weitere Angebote
Befunddolmetscher.de
Patientenbroschüre
Für Mediziner
Informationen
Jetzt anmelden
Kommunikationsausbildung
Deine Vorteile
Häufige Fragen
Campus-Team
Interner Bereich
Passwort vergessen?
Das Projekt
Wer wir sind
Was hab’ ich?
Das Team
Stellenangebote
Die Übersetzer
Was wir tun
Befundübersetzungen
Kommunikationsausbildung
Verständliche Entlassbriefe
Gesundheitsinformationen
Wer uns unterstützt
Partner
Botschafter & Beirat
Unterstützer
Presse
Auszeichnungen
Jetzt spenden
Befundübersetzung
Befund einsenden
Häufige Fragen
Datenschutz
Beispielübersetzung
Placeholder
Weitere Angebote
Befunddolmetscher.de
Patientenbroschüre
Informationen
Jetzt anmelden
Kommunikationsausbildung
Deine Vorteile
Häufige Fragen
Campus-Team
Interner Bereich
Passwort vergessen?
Wer wir sind
Was hab’ ich?
Das Team
Stellenangebote
Die Übersetzer
Was wir tun
Befundübersetzungen
Kommunikationsausbildung
Verständliche Entlassbriefe
Gesundheitsinformationen
Wer uns unterstützt
Partner
Botschafter & Beirat
Unterstützer
Presse
Auszeichnungen
Aktuelles
Erneute Auszeichnung für Patientenbriefe
Mit dem Patientenbrief "gewinnen alle", sagte der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, MdB, in seinem Grußwort anlässlich der Verleihung des Lohfert-Preises.
Lohfert-Preis 2022 geht an „Was hab‘ ich?“
„Was hab‘ ich?“ erhält den Lohfert-Preis 2022 für automatisch erstellte Patientenbriefe!
Innovationsausschuss empfiehlt Patientenbriefe für Regelversorgung
Der Innovationsausschuss des G-BA empfiehlt, dass unsere Patientenbriefe Teil der Regelversorgung werden. Diese Entscheidung ist wegweisend und für unsere jahrelange Arbeit ein Höhepunkt!
Das war unser Jubiläumsjahr
Unglaublich, wie schnell unser Jubiläumsjahr vergangen ist. 2021 war für uns ein Jahr voller wichtiger Projekte rund um verständliche Gesundheitskommunikation. In unserem kurzen Jahresrückblick können Sie jetzt noch einmal die wichtigsten Stationen unseres Jubiläumsjahres nachlesen.
Patientenbeauftragte empfiehlt Patientenbriefe
Der Bedarf an umsetzbaren Maßnahmen zur besseren Patientenkommunikation ist groß. Nach einem Austausch mit "Was hab' ich?" empfiehlt die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Frau Prof. Claudia Schmidtke, daher jetzt den Einsatz von Patientenbriefen nach Krankenhausaufenthalten.
Patientenbriefe steigern die Gesundheitskompetenz
Die Gesundheitskompetenz von Patient:innen lässt sich durch automatisiert erstellte Patientenbriefe signifikant steigern. Das zeigen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Patientenbriefe nach stationären Aufenthalten“. Jetzt liegt der Evaluationsbericht vor – mit der Empfehlung, Patientenbriefe in die Regelversorgung zu übernehmen.
„Was hab‘ ich?“ feiert 50.000 übersetzte Befunde
Seit 2011 können sich Patient:innen mit ihren Befunden an washabich.de wenden. Hier erhalten sie eine kostenlose Übersetzung, ehrenamtlich erstellt von Medizinstudierenden und Ärzt:innen. Jetzt hat „Was hab‘ ich?“ im Jubiläumsjahr den 50.000. Befund übersetzt.
Reform des Medizinstudiums
Patientenverständliche Kommunikation muss ein fester Teil des Medizinstudiums werden. Wie Kommunikationsfähigkeiten geprüft und bewertet werden können, hat „Was hab‘ ich?“ gemeinsam mit dem IMPP erarbeitet.
Verständliche Texte für Nationales Gesundheitsportal
Auf gesund.bund.de können Patient:innen jetzt leicht verständliche Erklärungen zu über 10.000 ICD-Codes nachlesen. Die Erläuterungstexte werden von „Was hab‘ ich?“ bereitgestellt.
Helios beauftragt
Was hab’ ich?
Ab sofort erhalten Patienten der Helios Kliniken GmbH verständliche Erklärungen zu ihrem Krankenhausaufenthalt. Helios, einer der größten privaten Krankenhausbetreiber Europas, kooperiert dafür mit „Was hab‘ ich?“.
Mehr laden