10.10.2025Vorreiter für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen: Patientenbriefe für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Gesundheit zeichnet Vorreiter des nachhaltigen Wandels im Gesundheitswesen aus. Mit dem Projekt „Patientenbriefe“ gehört „Was hab‘ ich?“ in diesem Jahr zu den nominierten Unternehmen. Unter dem Motto VON LÖSUNGEN LERNEN! findet die Preisverleihung am 5. Dezember in Düsseldorf statt.

„Wir finden, dass das hervorragend zu den Zielen unserer Patientenbriefe passt, und freuen uns daher sehr über die Nominierung“, so Ansgar Jonietz, Geschäftsführer der „Was hab‘ ich?“ gGmbH. „Die Auszeichnung bestätigt unser kontinuierliches Engagement für patientengerechte Kommunikation – wir wollen leicht verständliche, individuelle Gesundheitsinformationen jederzeit für alle verfügbar machen.“
Mithilfe der Patientenbrief-Software kann dieses Ziel zukunftsfähig und ressourcenschonend erreicht werden: Sie greift auf Routinedaten in der Klinik zu und arbeitet mit ärztlich erstellten, qualitätsgeprüften Textbausteinen. Für das medizinische Personal entsteht keinerlei Zusatzaufwand – Patient:innen hingegen profitieren nachhaltig: Der individuelle Brief informiert sie in leicht verständlicher Sprache über den zurückliegenden Krankenhausaufenthalt sowie über ihre Erkrankungen. Er befähigt sie, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre eigene Gesundheit bestmöglich zu erhalten.
Eine Studie der TU Dresden konnte zeigen, dass Patientenbriefe zu einer signifikanten Steigerung der Gesundheitskompetenz führen – insbesondere auch bei vulnerablen Gruppen. Da eine höhere Gesundheitskompetenz mit besserer Gesundheit einhergeht, sind Patientenbriefe ein wirksames Mittel, um nachhaltig die gesamtgesellschaftliche Gesundheit zu stärken. Der Gemeinsame Bundesausschuss empfiehlt daher ihren Einsatz in der Regelversorgung.
„Die Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis unterstreicht das große Potenzial der Patientenbriefe, als innovative Lösung zur nachhaltigen Transformation des Gesundheitswesens beizutragen“, erläutert Ansgar Jonietz. „Wir werden weiterhin entschlossen daran arbeiten, dass alle Patient:innen davon profitieren können und mit verständlichen Informationen zu gesundheitskompetentem Handeln befähigt werden.“
Die Gewinner des diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreises werden am 05. Dezember 2025 ausgezeichnet. Der Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist Deutschlands größte professionelle Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Strategien zur nachhaltigen Transformation. Insgesamt werden 3.000 Teilnehmende, Gäste und Medienvertreter:innen erwartet.
Weitere Informationen zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis: nachhaltigkeitspreis.de/wettbewerbe/gesundheit
Mehr Informationen zu Patientenbriefen: patientenbriefe.de